Kinaesthetiks in der Pflege - Grundkurs

Zielgruppe: (examinierte) Pflegekräfte, Multiplikatoren in den Einrichtungen der Bergischen Diakonie
Für alle Aktivitäten und Funktionen im täglichen Leben müssen sich Menschen bewegen. Können sie dies nicht, brauchen sie eine qualifizierte Unterstützung und Anleitung, wie sie sinnvoll ihre Kräfte und ihre noch vorhandenen Ressourcen einsetzen können. Für Pflegende ist die Belastung besonders groß, wenn sie andere Menschen heben müssen. Pflegende können lernen Menschen zu bewegen, um weitgehend auf Heben und Tragen zu verzichten.
- Christiane Mäkler
- Beate Wiedmann
Mit Hilfe des Kinaesthetics Konzepts ist es Pflegenden möglich...
- ...ihre Handlungskompetenz zu verbessern, um pflegeabhängige Menschen in ihren alltäglichen Aktivitäten effektiv zu unterstützen.
- ...ihre Wahrnehmungs- und Bewegungskompetenz zuverbessern um berufsbedingte Überlastungsschäden zu vermeiden.
- ...Hilfsmittel zur Erleichterung von Transfers unter Berücksichtigung der Fähigkeiten der zu Pflegenden einzusetzen und zu nutzen.
- ...die eigene Gesundheitsentwicklung und die der pflegebedürftigen Menschen zu fördern.
Umfang: | Viertägiges Seminar / 32 x 45 Minuten jeweils 09.00 bis 16.00 Uhr |
---|---|
Seminar 19: | 11.09.2018 bis 12.09.2018 und 09.10.2018 bis 10.10.2018 |
Seminar 20: | 22.01.2019 bis 23.01.2019 und 26.02.2019 bis 27.02.2019 |
Seminar 21: | 10.09.2019 bis 11.09.2019 und 01.10.2019 bis 02.10.2019 |
Ort: | Haus August von der Twer Wiedenhofer Str. 16 42489 Wülfrath |
Trainerin: | Christiane Mäkler, Kinästhetik-Trainerin EKA |
Seminar R4: | 30.08.2018 bis 31.08.2018 und 25.10.2018 bis 26.10.2018 |
---|---|
Seminar R5: | 28.03.2019 bis 29.03.2019 und 28.05.2019 bis 29.05.2019 |
Ort: | Stockder Stiftung Vieringhausen 64 42857 Remscheid |
Trainerin: | Beate Wiedmann, Kinästhetik-Trainerin EKA |
Kosten (externe TN): |
320 € |